gärtner des monats September: Queensflower BV

Unser Gärtner des Monats ist Bert Huibers (r. im Bild) von Queensflower BV aus Velden, in der Nähe von Venlo. Seit 18 Jahren ist Bert Huibers auf den Anbau von Schnitt-Hydrangea spezialisiert, davor hat er 25 Jahre im Outdoor-Pflanzen Bereich gearbeitet. Etwa 20 Sorten in Rosa-, Weiß-, Rot- und Blautönen werden auf einer Fläche von über 5 Hektar angebaut. Der Betrieb konzentriert sich ausschließlich auf den Hortensienanbau, um die beste Qualität zu erzielen. Derzeit arbeiten 15 feste Mitarbeiter täglich daran, um Queensflower zu dem zu machen, wofür der Name steht - Die Königin unter den Hydrangea.

Die Hydrangea ist eine der wandelbarsten Blumen. Sie ist je nach Bedarf in der Farbe variabel. Das kommt natürlich dadurch, dass Sie sich je nachdem welchen Zusatz Sie bekommt in der Farbe verändert. Hydrangea sind immer weiß, rosa oder rot.  Zu den „frischen“ Hydrangea gibt es noch verschiedene Classic Sorten, die sich durchfärben und dadurch ihren tollen Vintage Charakter entwickeln.

 

Produktion:

Es können bis zu 12.000 Stiele am Tag geerntet werden. Insgesamt werden pro Jahr ca. 1,3 - 1,5mio Stiele produziert. Geerntet wird drei Mal pro Woche. Dabei müssen die Stiele ganz unten abgeschnitten werden. Das macht den Rückschnitt im Winter einfacher. Ob die Hydrangea Schnittreif ist erkennt man daran, ob die Staubblätter zu sehen sind. Für die Ernte hat jede Sorte Ihre eigenen Scheren, damit eventuelle Krankheiten nicht an andere Sorten übertragen werden können. Nach dem schneiden kommen die Hydrangea direkt in einen Wasserbehälter und werden je nach Bestellung auf die jeweilige Länge zugeschnitten.

Der Gärtner setzt so viel wie möglich auf biologische Boden Verbesserer, organischen Dünger.

Da wir unsere Hydrangea direkt von Queensflower beziehen, erspart sich der Weg über eine Versteigerung.

Pflege:
Frische Hydrangea strahlen in der Regel in leuchtenden Farben wie weiß, blau, pink oder lila. Sie müssen nach der Ernte direkt auf Wasser gestellt und gekühlt werden. Dies sorgt dafür, dass Ihr Euch an ihnen länger erfreuen könnt!
Vorraussetzung für ein langes Vasenleben sind wie bei allen Blumen: keine Blätter im Wasser und eine frische Vase.
Hydrangea lieben zwar Licht, aber mögen nicht die pralle Sonne und auch keine Heizungswärme!
Fangen die Blüten an zu hängen könnt Ihr ein kleines Stück vom Stiel abschneiden, normalerweise sollte sich die Blume nach einigen Stunden dadurch erholen.
Klassische Hydrangea (durchgefärbte) hingegen besitzen einen grünen, rötlichen oder braunen Farbton und beginnen nach einigen Wochen zu vertrocknen. Ihr könnt Euch dann noch einige Wochen ohne Wasser an diesen schönen (Trocken-)Blumen erfreuen.
Die Farben werden hier durch den Boden entschieden - Hydrangea färben sich blau, wenn der Boden einen sauren pH-Wert (niedriger pH-Wert) aufweist. Die Pflanze nimmt durch den sauren Boden Aluminiumione auf und diese bewirken, dass sich die Blüten blau färben.
Möchte man rosane oder rote Blüten muss der Boden alkalisch sein und somit einen erhöhten pH-Wert aufweisen. In diesem Fall kann die Pflanze keine Aluminiumione aufnehmen und dies bewirkt, dass die Blüten sich rosa bis rot färben.
Wenn Sie einmal gefärbt sind ist es schwierig, die natürliche Farbe wieder herzustellen.
Ursprung und Fakten zur Hydrangea:
Die Hydrangea oder auch Hortensie wurde erst im 18. Jahrhundert in Europa angesiedelt. In den asiatischen Regionen speziell in Japan oder China war sie zu diesem Zeitpunkt bereits seit mehreren Jahrhunderten heimisch. Wusstet Ihr, dass die Hydrangea noch viel älter ist? Die ältesten fossilen Überreste sind mehr als 140 Millionen Jahre alt!
Es sind ca. 70 verschiedene Arten von Hortensien bekannt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.