gärtner des monats mai: together2grow alstroemeria


Unser Gärtner des Monats Mai ist das Unternehmen Together2Grow aus den Niederlanden. Durch einen Zusammenschluss im Jahr 2006 aus den Unternehmen BZ Alstroemeria und Van Veen Alstroemeria entstand 2010 dieses tolle Unternehmen. Die ambitionierten Gedanken der Gründer Bernard Zuidgeest und Fedor van Veen trafen hier aufeinander.
Seit 2017 ist Together2Grow stolzes Mitglied der Decorum Gruppe. Das Unternehmen steht voll und ganz hinter der Philosophie und der außerordentlichen Qualität. Vorwiegend werden die Produkte an den Großhandel, aber auch an den Einzelhandel verkauft. Die größten Absatzmärkte des Unternehmens sind: England, Frankreich und die Niederlande. 70% der Produkte gehen direkt zum Kunden und 30% werden zur Versteigerung Royal Flora Holland Naaldwijk gebracht.


Bei unserem Besuch waren wir in Schipluiden in den Niederlanden. Robin van der Knaap, der seit Anfang 2021 auch zur Geschäftsführung des Unternehmens gehört, begrüßte uns sehr herzlich.
Die 40 verschiedenAuf 8,8 Hektar werden neben dem Standort in Schipluiden noch an zwei weiteren Standorten in den Niederlanden jährlich rund 33 Millionen Stiele Alstroemeria insgesamt produziert. Seit 2016 besteht eine weitere Produktion mit rund 3 Hektar in Äthiopien, die den gleichen Anspruch an den Anbau stellt, wie die Produktion in den Niederlanden.
Von der Pflanzung bis zur Ernte dauert es 8 bis 9 Wochen. Ein halbes Jahr bevor neue Pflanzen gepflanzt werden, müssen diese bei dem Veredelungsbetrieb bestellt werden. Eine neue Sorte wird immer zwischen Februar und Mai gepflanzt. Die Pflanzen bleiben dann durchschnittlich 5 Jahre im Gewächshaus stehen. Die Lebensdauer der Pflanze ist abhängig von der Sorte, die entweder auch drei Jahre oder zum Teil acht Jahre im Gewächshaus stehen können. Together2Grow legt sehr viel Wert darauf auch neue innovative Sorten zu pflanzen. Diese werden dann ein Jahr lang getestet.


Es werden rund 28 Sorten in drei unterschiedlichen Qualitäten produziert. Minimal haben die Sorten jedoch 50 Gramm. Die Produktion läuft das ganze Jahr über. Mit durchschnittlich 75 Mitarbeitern werden pro Quadratmeter ca. 400 Stiele pro Jahr, an 3-4 Tagen pro Woche, geerntet. Damit die Pflanzen so eine lange Lebensdauer haben werden Sie über Schläuche in der Erde mit CO2 versorgt. Das CO2 kommt wie bei Hofland Freesia auch von Shell, die das als reines Abfallprodukt gewinnen und damit nachhaltig weiter verwerten. Bei 19 Grad fühlen sich die Alstroemeria am wohlsten und wachsen am besten. Sie können, wie die Charmelia Pink, bis zu 1,5 Meter lang werden. Um ungeliebte Gäste im Gewächshaus zu vermeiden werden sowohl in den Niederlanden als auch in Äthiopien zu 95% biologische Bekämpfungsmittel eingesetzt. Neben CO2, Wärme und Wasser brauchen die Alstroemeria vor allem Licht, das ist im Sommer natürliches Sonnenlicht und im Winter künstliches Licht mit LEDs die immer umweltfreundlicher werden. Außerdem werden lockere Stiele zum Teil aussortiert, damit die Pflanze Ihre Stärke in die Haupttriebe fließen lassen kann.
Sobald die Stiele geschnitten sind werden diese überirdisch im Gewächshaus zur Sortierstation geleitet. Hier werden diese je nach Auftrag geröntgt und dadurch auf Länge, Farbe und Gewicht sortiert. Diese Methode haben wir zuvor noch bei keinem anderen Gärtner gesehen.
Laut Robin van der Knaap erlebt die Alstroemeria seit ca. 4 Jahren wieder einen Aufschwung. Vor allem besondere Sorten sind für die Käufer interessant. Das Unternehmen produziert neben “normalen“ Alstroemeria Sorten vor allem auch die Florinca Charmelia Sorten, die durch Ihre lange Haltbarkeit überzeugen. Hierbei ist ein fester Zusammenschluss aus Together2Grow und dem Veredelungsbetrieb Royal van Zanten entstanden. Beide Unternehmen profitieren von dem Gewinn, durch die exklusiven Sorten.