gärtner des monats dezember: gärtnerei gerbera van megen gbr

Viele von euch kennen das Unternehmen bereits, unseren Gerbera Lieferanten Gerbera van Megen GbR. Im Jahr 2021 hat sich viel getan und deshalb möchten wir Euch im Dezember Thomas van Megen und seinen Vater Hans-Peter van Megen gerne näher vorstellen. Sie sind Deutschlands größte Gerbera Produzenten und unser Lieferant, direkt aus der Nachbarschaft.

Die Erfolgsgeschichte von Gerbera van Megen GbR beginnt im Jahr 1969. Zu dieser Zeit gründete der Großvater von Thomas van Megen den Gartenbaubetrieb in Straelen. Begonnen hat alles mit Gemüse und Schnittkulturen. 1994 übernahm Hans-Peter van Megen das Unternehmen und stellte die Produktion komplett auf Gerbera um. 2015 kam Thomas van Megen als Junior mit in den Betrieb. Mit Thomas kam frischer Wind in das Unternehmen und alle Gewächshäuser wurden erneuert. Thomas van Megen hatte zu dem Zeitpunkt seine Gärtnermeister Ausbildung im Zierpflanzenbau bereits abgeschlossen.

Zu Besuch bei dem Gerbera Gärtner

Auf einer Fläche von 1,5 Hektar mit insgesamt 12 Mitarbeitern werden pro Jahr ca. 9 bis 10 Millionen Stiele produziert. Am Anfang gab es 30 bis 40 verschiedene Gerbera Sorten, Heute produziert das Unternehmen 110 verschiedene Sorten. Da die Nachfrage zu großblumigen Gerbera zurückgeht setzt sich das Sortiment folgendermaßen zusammen: 50% Germini, 20% große Gerbera und 30% Sondersorten. Vor allem die Sondersorten wie Pomponis, Boleros oder Springs erfreuen sich großer Nachfrage. Thomas van Megen legt sehr großen Wert auf Qualität und eine lange Haltbarkeit.

Die Gerbera Pflanzen haben eine Lebensdauer von drei bis vier Jahren. Danach werden die Pflanzen ausgetauscht. Dieser Austausch findet immer in den Kalenderwochen 27 und 28 statt. Wenn die Pflanzen nicht gerade ausgetauscht werden stehen diese in Drei-Liter-Töpfen in verzinkten Metallgestellen. Die Versorgung erfolgt über eine Tröpfchenbewässerung. Das übrige Wasser wird in einer Auffangrinne gesammelt und anschließend in einer UV-Anlage gefiltert. Das Wasser kann danach wiederverwendet werden. In den Töpfen wachsen die Pflanzen in 100% recyclebarem Steinwollsubstrat. Das Steinwollsubstrat wird nach den drei bis vier Jahren von der Pflanze entfernt, eingeschmolzen und danach recycelt.

Zum Thema Nachhaltigkeit ist weiter zusagen, dass das komplette Klima im Gewächshaus mit einem Klimacomputer gesteuert wird. Das Klima passt sich entsprechend dem Außenklima an. Durch verschiedene Systeme wird effizient Energie eingespart.

Weiterhin hat das Unternehmen zusammen mit der Erzeugergenossenschaft Landgard eine Papierverpackung aus recyceltem Material entwickelt. Die Verpackung ist teurer im Gegensatz zu Plastik. Thomas van Megen steht aber stark hinter seiner nachhaltigen Schnittblumen Produktion.

Zu Besuch bei dem Gerbera Gärtner

Bei der Ernte werden die Gerbera-Stiele per Hand komplett gepflückt damit die Pflanze nicht anfängt zu schimmeln. Vollautomatisch mit einem Roboter fahren die geschnittenen Gerbera in die Verpackungshalle, wo sie auf den Verkauf vorbereitet werden.

Zum Pflanzenschutz wird integrierter Pflanzenschutz betrieben. Das bedeutet, dass eine Kombination von Verfahren eingesetzt wird, die den Gebrauch von chemischen Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß reduzieren. Dabei kommt ein Nützlingsstreuer, also ein Roboter zum Einsatz der die jeweiligen Nützlinge genau an der Pflanze aussetzt wo es Notwendig ist.

Wir sind sehr froh, die Produkte von diesem nachhaltigen Gärtner im Sortiment zu haben.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.